top of page

Tag-und-Nacht-Gleiche: So passt du deinen Rhythmus an und stärkst Schlaf & Immunsystem

  • Karin Danninger
  • 22. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Heute ist Tag-und-Nacht-Gleiche – Tag und Nacht sind gleich lang. Ab jetzt werden die Nächte länger, die Tage kürzer. Viele merken: Wir werden abends schneller müde, morgens fällt das Aufstehen schwerer.

Aber das ist kein Problem – es ist ein Signal der Natur, das uns einlädt, achtsam zu werden, unseren Rhythmus anzupassen und unsere Schlafqualität zu verbessern.


ree

Warum unser Körper jetzt mehr Schlaf braucht

Mit der längeren Dunkelheit steigt die Produktion von Melatonin – unserem natürlichen Schlafhormon. Es sorgt dafür, dass wir müde werden, tief schlafen und unser Immunsystem stärken.

Viele spüren gleichzeitig eine reduzierte Energie oder Konzentration tagsüber. Kein Grund zur Sorge: Das ist völlig normal und lässt sich durch kleine Anpassungen im Alltag ausgleichen.


So findest du deinen Herbst-Rhythmus

1. Täglich ins Tageslicht

Tageslicht stabilisiert die innere Uhr, reguliert Melatonin und hebt die Stimmung. Schon 15–20 Minuten täglich wirken Wunder.

Tipp: Spaziergang in der Mittagspause oder ein kurzer Morgenspaziergang vor der Arbeit.


2. Früher ins Bett – Schlafqualität verbessern

Die Natur lädt ein, abends langsamer zu werden. Mehr Schlaf bedeutet tiefere Erholung und ein gestärktes Immunsystem.

Tipp: Etabliere ein kleines Abendritual: Kerzen, Tee, Atemübungen oder ein Kapitel im Buch.


3. Abends runterfahren – weniger künstliches Licht

Bildschirme hemmen die Melatonin-Produktion. Weniger Bildschirmzeit am Abend = leichteres Einschlafen.

Tipp: Handy 1 Stunde vor dem Schlafengehen weglegen, Licht dimmen, Kerzen anzünden.


4. Wärmende Ernährung – Energie und Erdung

Suppen, Eintöpfe, Wurzelgemüse und Kräutertees unterstützen die Anpassung an die längere Dunkelheit und fördern Wohlbefinden und Immunsystem.

Tipp: Plane kleine, warme Abendmahlzeiten, die leicht verdaulich sind.


5. Bewegung – auch im Herbst aktiv bleiben

Sanfte Bewegung am Morgen oder kleine Einheiten tagsüber halten Kreislauf und Energie im Gleichgewicht.

Tipp: Yoga, Stretching, Spaziergänge oder Treppensteigen.


Die Wirkung der Anpassung

Wenn du deinen Rhythmus bewusst anpasst:

  • Schlafst du tiefer und erholter.

  • Dein Nervensystem bekommt die nötigen Pausen.

  • Du bist tagsüber fokussierter und gelassener.

  • Dein Immunsystem wird gestärkt.

Die dunklere Jahreszeit wird so zur Chance: mehr innere Ruhe, neue Energie und Kraft für die helleren Momente des Tages.


Dein nächster Schritt

Starte heute: Geh ins Tageslicht, gönn dir ein Abendritual oder gehe bewusst früher ins Bett. Spüre, wie dein Körper reagiert und deine Schlafqualität verbessert wird.


💛 Wenn du merkst, dass du Unterstützung brauchst, um deinen Rhythmus zu finden oder achtsame Routinen zu etablieren, begleite ich dich gern. Gemeinsam finden wir, was dir jetzt gut tut.


 
 
 

Kommentare


bottom of page