Frühjahrsmüdigkeit? - Raus aus dem Winterschlaf!
- Karin Danninger
- 31. März 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 15. Feb. 2024
Langsam erwacht die Natur wieder aus ihrem Winterschlaf. Es wird wärmer und alles beginnt zu blühen. Du würdest am liebsten Bäume ausreißen, kannst aber nicht, weil dich die Frühjahrsmüdigkeit voll im Griff hat? Wie du aus dem Winterschlaf-Modus kommst und im Frühling voll durchstarten kannst, liest du hier.

Wenn im Herbst die Tage kürzer werden und langsam der Winter kommt, fällt nicht nur die Natur in einen Winterschlaf. Auch unser Körper stellt sich auf die Kälte und die Dunkelheit ein und stellt auf Sparflamme um. Die Sonnenstunden werden weniger und unser Körper produziert mehr Schlafhormone, sogenanntes Melatonin.
Werden die Tage im Frühling wieder länger, verändert das die Hormonproduktion und unser Körper stellt wieder mehr Gute-Laune-Hormone (Seratonin) her. Diese Umstellung ist für unseren Körper oft sehr anstrengend und daher eine Ursache für die Frühjahrsmüdigkeit. Außerdem fordern die wechselnden Außentemperaturen unserem Kreislauf einiges ab, wodurch der Blutdruck oft ins Schwanken gerät. Das kann auch ein Grund dafür sein, dass wir uns müde und schlapp fühlen.
7 Tipps, wie wir unseren Körper aus dem Winterschlaf holen!
Bewegung im Freien: Geh so viel wie möglich raus an die frische Luft! Die regelmäßige Bewegung im Freien regt deinen Hormonhaushalt an und hebt dadurch die Stimmung. Außerdem bleibst du dadurch aktiv und gesund. In Kombination mit dem Vitamin D, das durch das Sonnenlicht produziert wird, fühlst du dich bald viel aktiver!
Ausreichend und regelmäßig Schlafen: Steh morgens früh auf und geh abends zeitig ins Bett. Dadurch stößt dein Körper mehr Seratonin als Melatonin aus.
Freunde treffen: Soziale Kontakte tun uns gut und helfen uns über die müden Stunden hinweg. Es ist besser sich mit Freunden zu treffen, als ein Nachmittagsschläfchen zu machen. Das würde uns aus unserem Schlafrhythmus bringen und uns die Umstellung erschweren.
Trinke ausreichend: Am besten trinkst du täglich 1,5-2 Liter Wasser oder ungesüßte Tees. Das unterstützt deinen Stoffwechsel!
Schau auf deine Ernährung: Versuche viel Obst und Gemüse zu essen. Du bekommst dadurch viele Vitamine und Mineralstoffe!
Starte richtig in den Tag: Probier's vielleicht mal mit einer morgendlichen Wechseldusche! Das macht munter und aktiviert sofort deinen Kreislauf. Was du sonst noch für einen gelungenen Start in den Tag machen kannst, liest du hier: https://www.karindanninger.com/post/guten-morgen-starte-auch-du-entspannt-in-den-tag
Gönn deinem Körper einen Frühjahrsputz: Versuche es mit Fasten, einer Basenkur oder einer Leberreinigung. Besprich die effektivste Variante aber am besten mit deinem Arzt und/oder Apotheker!!
Zu guter Letzt ist es wichtig, dass du deinem Körper die Zeit gibst, dass er sich wieder umstellt. Wenn du ihn gut unterstützt, wirst du dich bald wieder fit und munter fühlen!!
Comments