top of page

Wie du jeden Tag mit einem Lächeln durchs Leben gehst

  • Karin Danninger
  • 9. Aug. 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 15. Feb. 2024

Warum scheint es Menschen zu geben, denen es leichter fällt voller Lebensfreude durchs Leben zu gehen als anderen? Wie wirkt sich mehr Lebensfreude auf unseren Alltag aus? Und was kann ich tun, um selber glücklicher durchs Leben zu gehen? Das erfährst du hier.





Laut Wikipedia ist Lebensfreude das subjektive Empfinden der Freude am eigenen Leben. Mehr Lebensfreude verhilft uns unter anderem zu mehr Selbstbewusstsein, Vitalität, Optimismus und Kreativität. Die Lebensfreude hängt ganz stark mit unserem Empfinden von "glücklich sein" zusammen und verändert unsere Ausstrahlung.


Lebensfreude entsteht nicht einfach aus heiterem Himmel. Es ist ein Prozess, in dem wir lernen wie wir mit bestimmten Ereignissen umgehen. Es ist wichtig, dass wir uns durch negative Erfahrungen nicht aus der Bahn werfen lassen oder gar aufgeben. Wir müssen daran arbeiten, dass wir fest entschlossen an uns und unsere Fähigkeiten glauben! Lebensfreude ist ein Zustand, den wir jeden Tag ein bisschen pflegen müssen.


Hier die, aus meiner Sicht, 3 wichtigsten Gründe, warum wir unsere Lebensfreude verlieren können:

  • Wir vergleichen uns mit anderen: Die anderen sind größer, kleiner, dicker, dünner, reicher, glücklicher und noch so vieles mehr. Gedanken wie diese mindern unser Selbstwertgefühl und wirken sich daher negativ auf unsere Lebensfreude aus.

  • Wir leben nicht nach unseren eigenen Werten: Von unserer Ursprungsfamilie, aber auch von der Gesellschaft wurden uns Werte mit auf den Weg gegeben, die manchmal nicht mit unserer persönlichen Einstellung zusammenpassen. Entscheiden wir zu oft nach diesem fremden Wertesystem, besteht die Gefahr, dass uns unsere Lebensfreude abhanden kommt.

  • Wir sind zu selbstkritisch: Akzeptieren wir uns so, wie wir sind? Wenn wir den Fokus nur auf unsere Schwachstellen richten, schwächt das unsere Lebensfreude.

Hier ein paar Tipps, wie du deine Lebensfreude steigern kannst und glücklicher durchs Leben gehen kannst:

  • Akzeptiere dich so wie du bist: Nobody is perfect. Du bist gut, so wie du bist! Jeder Mensch hat seine Ecken und Kanten. Mach also deine Lebensfreude nicht davon abhängig.

  • Sorge für eine positive Einstellung: Versuche immer das halb volle Glas zu sehen. Du wirst merken, mit etwas Übung wird dir das immer leichter fallen.

  • Akzeptiere das Leben: Im Leben ist nicht immer alles Friede-Freude-Eierkuchen. Es wird immer wieder Momente geben, die dich herausfordern. Versuche standhaft zu bleiben und gut auf dich acht zu geben.

  • Sorge für besondere Momente: Unternimm etwas, das dir Spaß macht oder Freude bereitet! Vielleicht erstellst du dir auch ein kleines Buch mit Erinnerungen und Fotos? Positive Erinnerungen rufen positive Gefühle hervor.

  • Achte auf dein Umfeld: Umgib dich mit Menschen, die dir gut tun. Versuche sogenannte "Energieräuber" so gut es geht zu vermeiden.

  • Verbringe ausreichend Zeit im Freien: Es tut gut, den Kopf einmal auszulüften. Außerdem steigert das Sonnenlicht unser Wohlbefinden.

  • Lass dir Zeit: Wieder mehr Lebensfreude in sein Leben zu bringen, ist ein Prozess. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, um deinen Fokus neu auszurichten.

Manchmal gibt es jedoch auch ganz individuelle Faktoren, die uns daran hindern unsere Lebensfreude (wieder)zufinden. Solltest du jetzt Lust auf mehr haben oder Unterstützung brauchen, melde dich gerne für einen persönlichen Termin!




 
 
 

Comments


bottom of page